MALZBETONT / MALTY BEERS

Lasser - Ausstich
Der Lasser Ausstich, der Lörracher Klassiker der 1920er Jahre ist zurück und erscheint in einem brillanten Gold, feinperlend & glanzklar. Seit 2021 wird das Vollbier wieder nach althergebrachter Rezeptur eingebraut. Der Name „Ausstich“ geht auf den Brauch zurück, dass der Kellermeister jährlich das durch Verkostung bestimmte qualitativ „beste Fass“ des Jahrgangs auswählt und extra abfüllt bzw. „heraussticht“. So sticht auch dieses Export mit seinen Aromen nach Honig, Heu und Blumenwiese deutlich heraus!
Bierstil: Export
Herkunft: Lörrach (DEU)
Alc.: 5,2%
IBU: 13
Preis: 3,90€ / 0,33l

Schanzenbräu - Rotbier
Rotbier ist ein Bierstil, der seinen Ursprung in der fränkischen Metropole Nürnberg hat. Zu seiner Entstehungszeit galt es als süffige Alternative zum damals modernen Weißbier. Als Original Nürnberger Brauerei hat das Schanzenbräu selbstverständlich auch ein Rotbier im Sortiment. Die unfiltrierte Spezialität ihrer Heimat bringt angenehme 4,9 % Alkoholgehalt ins Glas und leiht sich seinen vollmundigen Geschmack von drei aromatischen Malzsorten, die mit den Hopfen Hallertauer Tradition, Spalter Select und Mandarina Bavaria zu einem echten Schmankerl vereint wurden. Die Geschmacksprobe enthüllt einen seidig-weichen Körper, der sich mit Malznoten, Anklängen roter Waldbeeren und einem Hauch Karamell auf der Zunge breit macht. Der Hopfen steuert einen floralen Unterton bei, der hervorragend zum fülligen Korn passt. Süffig!
Bierstil: Rotbier
Herkunft: Nürnberg (DEU)
Alc.: 4,9%
IBU 25
Preis: 5,30€ / 0,5l

Lieber Waldi - Waldimania
Wem es nach einem hopfenbetont-fruchtigen und knackig-frischen Bier dürstet, ohne dabei auf karamellige und geschmeidige Malznoten verzichten zu müssen, der ist mit dem Waldimania von Lieber Waldi bestens aufgehoben. Fun Fact: Der Name der Brauerei bezieht sich nicht nur auf den allseits beliebten, geselligen Vierbeiner, sondern ist ebenso ein Wortspiel aus den Nachnamen (Liebenow und Waldner) der beiden Gründer. Woof Woof!
Bierstil: Red IPA
Herkunft: Köln (DEU)
Alc.: 6,8%
IBU: 73
Preis: 9,90€ / 0,44l

100 Watt - 150 Watt
Das Bier für die besonderen Momente: Intensive Aromen trockener Früchte (Datteln, Rosinen, Aprikose) strömen aus dem rubinroten Bier. Der Antrunk ist wie ein Kissen, auf dem man gerne schlafen möchte, unfassbar weich und samtig. Eine tiefgehende Süße durchspült den Mund, ohne dabei aufdringlich zu sein. Die dezente Karbonisierung umspült den Gaumen und in der Nase entfalten sich - mit zunehmender Trinktemperatur - die begleitenden Aromen von Karamell und Trockenfrüchte.
Bierstil: Quadrupel
Herkunft: Eindhoven (NED)
Alc.: 10,0%
IBU: 40
Preis: 7,90€ / 0,33l

Harviestoun - Ola Dubh 18
Harviestoun Ola Dubh Special Reserve 18 ist ein aromatisches Whisky Barrel Aged und besticht mit seinem Alkoholgehalt von 8,0% vol. Die Grundlage eines Harviestoun Ola Dubh ist immer das beliebte Harviestoun Old Engine Oil. Es bildet die köstliche Grundlage Ola Dubh. Ungefähr 6 Monate reifte das Ola Dubh nun in 18 Jahre alten Single-Malt Whisky-Eichenholzfässern aus der Highland Park Distillery. Das ist das Geheimnis des faszinierenden Geschmacks. Im Glas ergießt sich das Ola Dubh Special Reserve 18 in einem cremigen dunkelbraun und schmückt sich mit einer hellbraunen Schaumkrone. Trockenfrucht-, Schokoladen- und Eichennoten sind in der Nase und im Antrunk zu vernehmen.
Bierstil: B.A. Imperial Porter
Herkunft: Alva (SCO)
Alc.: 8,0%
IBU: 40
Preis: 12,50€ / 0,33l

Lemke - Dolio
Ein echtes Schwergewicht und eher was für Fortgeschrittene. Zu den Hardfacts: 12,0 Volumenprozent Alkohol bei 29% Stammwürze, 200EBC Farbeinheiten, 70 Bittereinheiten, 4 Braumalze (Pilsner/Münchner/Cara/Röst), 2 Bitterhopfen (Magnum/Taurus), hopfengestopft und 6 Monate barriquegelagert auf französischer Eiche. Dazu eine edle Aufmachung und unverschämt lecker. Mit zunehmender Trinktemperatur noch unverschämter. Cheers!
Bierstil: Imperial Stout
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 12,0%
IBU: 70
Preis: 11,90€ / 0,33l