HOPFENBETONT / HOPPY BEERS

Waldhaus - Diplom Pils
Das Pils ist ein klassischer Bierstil, der ursprünglich aus Tschechien stammt und sich wie ein Lauffeuer in ganz Europa und der Welt verbreitet hat. Das Bier ist traditionell untergärig und punktet mit seiner glanzfeinen, hellgoldenen Farbe, einer pointierten Bitterkeit und seinem schlanken, leichtfüßigen Körper. Ausgewählte Aromahopfen aus dem kleinen Hopfenanbaugebiet um Tettnang am Bodensee verleihen dem Waldhaus Diplom Pils eine milde, feine Hopfenbittere.
Bierstil: Pilsner
Herkunft: Weilheim (DEU)
Alc.: 4,9%
IBU: 30
Preis: 3,80€ / 0,33l

Maisel & Friends - Artbeer#7 Hazy IPA
Die siebte Auflage der M&F Artbeer-Reihe ziert das farbenfrohe Kunstwerk der kolumbianischen Künstlerin Ledania. Wunderbar hazy und sonnengelb im Glase, strömen exotische Noten von Mango, Maracuja, Ananas, Melone, Guave und Orange entgegen. An den Gaumen schmiegt sich das Hazy IPA wunderbar cremig und geschmeidig an. Bereits seit 2018 gibt es diese einzigartige Symbiose aus Streetart und Braukunst.
Bierstil: Hazy IPA
Herkunft: Bayreuth (DEU)
Alc.: 6,0%
IBU: N/A
Preis: 5,90€ / 0,33l

To Øl - House of Pale
Zwei Bier, dafür steht der Name der dänischen Brauerei To Øl, die 2010 von Tobias Emil Jensen und Tore Gynther gegründet wurde. Immer wieder taucht sie in den europäischen Top10 Craftbeer-Brauereien auf und das ZU RECHT. Das House of Pale NEPA wurde mit dem Aromahopfen Equanot gebraut, erhält dadurch Aromen von Zitronengras, Grapefruit und Mandarine. Der erfrischende Antrunk lässt sich gut mit dem Wort "Crispyness" beschreiben -Knackig und unendlich erfrischend.
Bierstil: New England Pale Ale
Herkunft: København (DEN)
Alc.: 5,5%
IBU: 37
Preis: 9,50€ / 0,44l

Tempest - Vermont Sessions
Dieses Hazy Pale Ale ist die schottische Interpretation eines Session IPA im New-England-Stil – weich, fruchtig und sehr süffig. Ein East-Coast-IPA, so erfrischend wie der weiße Schnee und der blaue Himmel des grünen Bergstaats. Die Malzmischung enthält eine große Menge an Hafer, Weizen und Getreideflocken, um dem Bier ein weiches, geschmeidiges Mundgefühl zu verleihen. Der verwendete Hefestamm hinterlässt einen schönen runden Körper und verbindet sich perfekt mit dem Hopfen im Bier. Die Kalthopfung ermöglicht die kräftigen Aromen von tropischen und Zitrusfrüchten trotz eines moderaten Alkoholgehalts.
Bierstil: Session NEIPA
Herkunft: Tweedbank (SCO)
Alc.: 4,4%
IBU: 69
Preis: 8,90€ / 0,44l

TankBusters - Follow the Light
Das TankBusters Follow the Light ist ein leichtes und erfrischendes Bier, das den klassischen West Coast IPA-Stil in Session-Form perfekt widerspiegelt. Es zeichnet sich durch eine hellgoldene Farbe und intensive Aromen von Zitrusfrüchten, Kiefer und Harz aus. Der Geschmack verbindet eine subtile Bitterkeit mit Noten von Grapefruit und frischen Kräutern zu einem erfrischenden, ausgewogenen Bier, das sich gut als leichte, hopfige Wahl für jede Gelegenheit eignet. Ein weiteres Beispiel dafür, dass sich die moderne, polnische Braukunst gerne mit den ganz Großen auf der Craftbeer-Bühne messen darf.
Bierstil: Session West Coast IPA
Herkunft: Zabrze (PL)
Alc.: 5,5%
IBU: N/A
Preis: 8,70€ / 0,5l

Superfreunde - Rookie
Das Rookie von Superfreunde aus Norderstedt ist ein cleanes, leichtes IPA - und das nicht nur für Einsteiger. Die Aromahopfen Mosaic, Simcoe und El Dorado bringen fruchtige Aromen in diese leckere, erfrischende Dose voller Trinkgenuss.
Bierstil: India Pale Ale
Herkunft: Hamburg (DEU)
Alc.: 6,0%
IBU: N/A
Preis: 6,20€ / 0,33l

To Øl - Stereo Mono Mosaic
Das doppelt kaltgehopfte IPA aus Dänemark wurde im Single Hop Verfahren ausschließlich mit dem US-amerikanischen Aromahopfen Mosaic gebraut. Dieser gilt als besonders "juicy", mit saftigen Noten tropischer Früchte, einem Hauch Pinie und erfrischenden Zitrusaromen. Ziel der Stereo Mono Reihe ist es, die Eigenschaften besonderer Hopfenzüchtungen besonders herauszuarbeiten. Wir sehen das mal als absolut gelungen an!
Bierstil: DDH Single Hop IPA
Herkunft: Svinninge (DEN)
Alc.: 6,8%
IBU: N/A
Preis: 9,90€ / 0,44l

Blech.Brut - Laser Legs
Blech.Brut - die Gypsy Brewer aus Bamberg machen mächtig Lärm in der deutschen Bierlandschaft und scheuen sich nicht, Traditionalisten den Kampf anzusagen. Dass Bier aus (Blech-)Dosen gerne in Verruf gebracht wird, ist hinlänglich bekannt, aber aus qualitativen Gesichtspunkten völliger Unsinn. Das Gebinde sorgt ganz im Gegenteil für eine maximale Frische bis zum Endkunden, ist dazu wunderbar recyclebar und logistisch sinnvoll. Das wird bei diesem NEIPA besonders deutlich, so schmeckt das Bier fast wie am Zwickelhahn der Brauerei - Tropisch fruchtig, mit Noten heller Steinfrüchte und Weintrauben.
Bierstil: NEIPA
Herkunft: Bamberg (DEU)
Alc.: 6,8%
IBU: N/A
Preis: 11,90€ / 0,44l

Atelier Vrai - Backfront
Bier 1/5 aus der Juxtaposing Series. Das Wort bedeutet so viel wie "nebeneinanderstellen" und bezieht sich in diesem Fall nicht nur auf das "doppelte" Etikett: In der Serie werden 5 verschiedene Pale Ales/IPAs vorgestellt. Das super saftige Double NEIPA kommt mit dem Hopfen Simcoe, Rakau und Riwaka ins Glas und bringt Aromen tropischer und Zitrus-Früchte. Das verwendete Hafermalz verleiht eine angenehme Textur, weshalb das 7,8% starke Bier geschmeidig runtergeht wie Öl. Starköl sozusagen.
Bierstil: Double NEIPA
Herkunft: Heidelbach (DEU)
Alc.: 7,8%
IBU: N/A
Preis: 12,50€ / 0,44l

Atelier Vrai - Blinding Darkness
Bier 4/5 aus der Juxtaposing Series. Das Wort bedeutet so viel wie "nebeneinanderstellen" und bezieht sich in diesem Fall nicht nur auf das "doppelte" Etikett: In der Serie werden 5 verschiedene Pale Ales/IPAs vorgestellt. Das Blinding Darkness IPA wird durch die neuseeländischen Hopfen Riwaka, Nelson Sauvin und Rakau veredelt. Anders als deutsche Zuchtsorten gibt der Überseehopfen elegante Aromen von Traube, Pfirsich und Kräutern ins Glas.
Bierstil: New Zealand IPA
Herkunft: Heidelbach (DEU)
Alc.: 6,4%
IBU: N/A
Preis: 11,90€ / 0,44l