CRAFTPROTZ KREATIVBIERBAR

"LIFE IS TOO SHORT FOR BAD BEER"


HEFEBETONT / SOUR & WILD 



 

Hellers Brauhaus - Kölsch

Hellers Brauhaus - Kölsch

Seit fast 30 Jahren ist das Hellers Brauhaus Anlaufstelle für Anwohner aus dem Kwartier Latäng, Kölner und natürlich auch Besucher aus dem In- und Ausland. Gebraut nach dem Kölschen Reinheitsgebot mit ausgesuchten, erstklassigen Zutaten. Der Geschmack von Kölscher Lebensfreude in jedem Glas und jeder Flasche.

Bierstil: Kölsch

Herkunft: Köln (DEU)

Alc.: 4,8%

IBU: N/A

Preis: 3,80€ / 0,33l

Sünner - Wiess

Sünner - Wiess

Die 1830 gegründete Gebr. Sünner GmbH & Co. KG ist die älteste noch produzierende Brauerei Kölns. Das Sünner Wiess ist das jüngste Produkt aus der SÜNNER-Welt. Die obergärige Spezialität schmeckt herrlich erfrischend. Handwerklich gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, ungefiltert und naturtrüb. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts war das Wiess das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölschs, wie wir es heute kennen.

Bierstil: Wiess

Herkunft: Köln (DEU)

Alc.: 5,1%

IBU: N/A

Preis: 3,50€ / 0,33l

Hofbrauhaus Freising - Huber Weisse

Hofbrauhaus Freising - Huber Weisse

Das Weissbier mit dem Eisbären ist eine ganz besonders feine und aromatische Erfrischung. Dank seines besonders hohen Weizenanteils schmeckt die Huber Weisse ausgesprochen mild und weich. Die obergärige, eigene Reinzuchthefe bringt den unvergleichlichen Geschmack. Ursprünglich prangte auf dem Etikett der braune Bär des Heiligen Korbinian, der dem Freisinger Stadtwappen entlehnt war. Aber zu etwas so Erfrischendem wie Huber Weisse passt ein Eisbär natürlich besser. Manche sprechen sogar liebevoll vom „Weissbären“. Prost beinand!

Bierstil: Hefeweizen

Herkunft: Freising (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: 12

Preis: 5,70€ / 0,5l

Riegele - Alte Weisse

Riegele - Alte Weisse

Ein dunkles Weißbier, so weich im Antrunk wie ein Kissen, auf dem man gerne schlafen möchte. Die unbehandelte und unfiltrierte Brauspezialität aus dem Hause Riegele ist ganz was feines, das sagt uns schon das gülden glänzende Etikett. Schluck für Schluck genießt du zarte Röstaromen, einen feincremigen Schaum und edle, dezent bananige Hefearomen.

Bierstil: Dunkles Hefeweizen

Herkunft: Augsburg (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: N/A

Preis: 5,90€ / 0,5l

Boon - Oude Geuze

Boon - Oude Geuze

Bei dieser traditionell hergestellten Geuze handelt es sich um einen trocken ausvergorenen Verschnitt von 1-, 2- und 3-Jahre alten, spontan vergorenen Lambieks. „Oude Geuze“ dürfen sich nur die nach „alter“ Tradition verschnittenen Lambiek-Biere nennen, die langsam in Eichenfässern reiften und denen beim Abfüllen kein Zucker zugesetzt wurde. Weil neue Eiche zu viele Tannine enthält, lagern die Basisbiere für Oude Geuze in älteren, mit Wein vorbelegten Eichenfässern namens „Foeders“ mit einer Kapazität von durchschnittlich 8000 Litern.Dieses Bier ist eine mit viel Geduld und Fachwissen hergestellte Delikatesse, die abenteuerliche Biergenießer und Feinschmecker belohnt.

Bierstil: Gueuze

Herkunft: Halle (BEL)

Alc.: 7,0%

IBU: 22

Preis: 6,90€ / 0,25l

Brasserie d'Orval - Orval

Brasserie d'Orval - Orval

Bier kann einem von Zeit zu Zeit den furchtbarsten Tag retten. Dass Bier sogar eine ganze Abtei retten kann, beweist die Brasserie d’Orval. Nach den Schrecken der Französischen Revolution und den vorhergehenden politischen Unruhen war das Kloster Orval vollständig zerstört. Um an die mehr als 900-jährige Geschichte anzuknüpfen, beschloss man 1936 die Abteiwieder aufzubauen. Die Rekonstruktion des alten Klostergemäuers erforderte Unsummen an Geld, die man erwirtschaftete, indem kurzerhand eine klostereigene Brauerei gegründet wurde. Das hervorragende Bier der Brasserie d’Orval geht auf ein Rezept des Braumeisters Pappenheimer zurück, das bis heute unverändert geblieben ist. Das besondere an diesem Bier ist neben der besonderen Hopfung im Heiß- und Kaltbereich die intensive Gärung von klassischer Kulturhefe sowie von Wildhefen. Dadurch erhählt das Bier seinen unverwechselbaren Touch!

Bierstil: Trappiste Ale

Herkunft: Florenville (BEL)

Alc.: 6,2%

IBU: 36

Preis: 8,50€ / 0,33l

The Drowned Lands - Sow & Gather

The Drowned Lands - Sow & Gather

The Drowned Lands ist eine sogenannte Farmhouse Brewery im ländlichen Warwick im US-Bundesstaat New York. Mit einem starken Fokus auf das Terroir und der Verwendung von lokal angebauten Zutaten hat sich diese Brauerei einen Namen gemacht als Produzent von Biertypen, die die reiche landwirtschaftliche Geschichte und das einzigartige Klima ihrer Heimatregion widerspiegeln. Das 'Sow & Gather' ist ein im Foeder vergorenes India Pale Ale. Nach der Gärung im Eichenfass, die Ihren sehr eigenen Charakter auf das Bier überträgt, wurde das India Pale Ale mit Pacific Jade und Mosaic kalthgehopft.

Bierstil: Foeder Fermented IPA

Herkunft: Warwick (USA)

Alc.: 6,5%

IBU: N/A

Preis: 13,90€ / 0,473l

 
E-Mail
Infos
Instagram