BIERE VOM FASS
Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT
Probiert Euch durch Unsere Bierauswahl und sucht Euch 4 Biere Eurer Wahl für das Probierbrett (4x0,1l Bier + 1x0,1l Wasser) aus. Gerne helfen wir Euch bei der Auswahl.
Preis: 9,90€*
*Bei Bieren >10% sowie bei Holzfassgereiften/Barrel Aged Bieren wird ein Zuschlag von je 1,50€ berechnet

ĀRPUS TASTING FLIGHT
Probiere alle fünf Biere von Ārpus Brewing aus Lettland - serviert auf unserem Probierbrett (5x 0,1l). Gerne kannst du auch noch kurz mit Andris Rasiņš, einem der Gründer der Brauerei, quatschen.
Preis: 15,50€

1. Gampertbräu - Kättlbier
Diesem Bier liegt eine unglaubliche Geschichte zugrunde. Das Örtchen Weißenbrunn bei Kronach gilt seit Jahrhunderten als Bierdorf. Bei unzähligen Festen und Feiern wird die Bierkultur hervorgehoben, so auch bei der jährlichen Kirchweih. Hier fließt auch mal Bier aus einem Brunnen, der an die Sage der jungen Katharina, auch Kättl genannt, erinnert. Das Bier zu Ehren der Jungferkättl nennt sich passenderweise Kättlbier und wird nach einem 400 Jahre alten Rezept der Familie gebraut. Die Rohstoffe dafür stammen aus der Region und werden schonend zu einem hellen, unfiltrierten Kellerbier verarbeitet.
Bierstil: Zwickel
Herkunft: Weißenbrunn (DEU)
Alc.: 5,4%
IBU: N/A
Preis: 3,60€ / 0,3l

2. Ārpus X Bereta - Smoothie Sour Ale
Gemeinsam mit Bereta Brewing aus Rumänien wurde dieses abgefahrene Fruit Sour eingebraut. Und der Name ist Programm, durch die Verwendung von Pfirsich, Aprikose, Mango, Erdbeere, Zitrone & Ahornsirup hat das Bier fast schon Smoothie Charakter. Da strömt einem der Urlaub quasi aus dem Glas - wer auf abgefahrene Fruchtbiere steht ist hier genau richtig.
Stil: Pastry Sour
Herkunft: Eimuri (LVA)
Alc.: 5,0%
IBU: N/A
Preis: 6,90€ / 0,2l

3. Bach´s - Bulldozer
BÄMM! Ein India Pale Ale, so stark wie eine Maschine. Hopfen aufs Auge, Bitterwert auf die Zwölf — und darunter die Präsenz von Mango, Maracuja und Litschi. Das Bach´s Bulldozer geht blumig-fruchtig mit dem Kopf durch die Wand. Ein solider Malzkörper stellt eine hervorragende Basis für die vier verschiedenen Hopfensorte, u.a. Centennial, Simcoe und zwei weitere Aromahopfen. Durch die Kalthopfung oder das sogenannte Hopfenstopfen kommen die herrlichen fruchtigen Aromen der Hopfensorten zur Geltung. Im Nachtrunk bleibt eine präsente Bittere am Gaumen.
Bierstil: India Pale Ale
Herkunft: Neunkirchen (DEU)
Alc.: 6,3%
IBU: 47
Preis: 6,50€ / 0,3l

4. Fuerst Wiacek - Czech Pilsner
Dieses Bier ist eine Ode an die tscheschiche Herkunft des Pilsner Bierstils. Traditionell mit Saazer Hopfen gebraut strömen würzige und florale Hopfennoten aus dem Glas. Der weiche biscuit-ähnliche Malzkörper rundet den Geschmack herrlich ab. Die Hopfenbittere ist etwas dezenter ausgeprägt und lässt daher ausreichend Raum für das harmonische Zusammenspiel aus weichen Malznoten und einer blumig-erdigen Hopfenaromatik.
Bierstil: Böhmisch Pils
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: N/A
Preis: 4,00€ / 0,3l

5. Ols Brauerei - Black Betty
Aus dem hohen Norden direkt zu Euch ins Glas. Tiefschwarz wie ein Stout, allerdings untergärig vergoren, bietet dieses röstig-weiche Schwarzbier ein Aromenspiel von Schokolade und Kaffee. Dabei ist es nicht zu aufdringlich und hat den typischen schlanken Lagerbiercharakter. Die dunklen Röstmalze kommen hier herrlich zur Geltung und bringen darüber hinaus noch eine spürbare Röstbittere mit ins Bier.
Bierstil: Schwarzbier
Herkunft: Oldenburg (DEU)
Alc.: 5,3%
IBU: N/A
Preis: 4,50€ / 0,3l

6. Ārpus - Hopchest
Hopchest von Arpus ist ein doppelt kaltgehopftes Hazy Double IPA. Gebraut mit vier wunderbaren Hopfensorten: Motueka, Mosaic, Nelson Sauvin und Galaxy sowie die bekannte London Fog Bierhefe. In diesem Bier finden sich all die Dinge, die den Stil der Biere von Arpus am besten beschreiben: fette Trübung, dichtes Aroma von tropischen Früchten und Bitterkeit mit Noten von Zitrusschalen.
Stil: DDH Double IPA
Herkunft: Eimuri (LVA)
Alc.: 7,5%
IBU: N/A
Preis: 7,50€ / 0,2l

7. Ārpus - Hopheart
Hopheart ist ein absoluter Klassiker und ein herrlicher Vertreter der New England Style IPA´s. Verdammt hazy, leuchtend gelbe Farbe, satte Fruchtnoten und cremiges Mundgefühl. Dazu gesellt sich eine angenehme grün-grasige Hopfenbittere.
Stil: New England IPA
Herkunft: Eimuri (LVA)
Alc.: 6,2%
IBU: N/A
Preis: 9,50€ / 0,3l

8. Ārpus - Citra Lupomax / Citra Cryo
Ein kräftiges Double IPA, das dreifach kaltgehopft wurde. Gehopft wurde das Bier mit zwei verschiedenen Formen des weltberühmten Citra-Hopfen: Lupomax und Cryo. Extrem intensive Zitrusfrucht-Aromatik. Kräftige Noten nach Zeste unterstützen die Hopfenbittere. Eine wahre Zitrusfruchtbombe - dabei dennoch sehr erfrischend und nicht zu überlagernd.
Bierstil: TDH Double IPA
Herkunft: Eimuri (LVA)
Alc.: 8,0%
IBU: N/A
Preis: 7,90€ / 0,2l

9. Meinel Bräu - Blümla
Hier trifft Tradition auf Moderne! Ein fruchtgewaltiges Frühlingsweizen - veredelt durch die Technik des Hopfenstopfens. Das Blümla ist quais ein Crossover aus einem klassischen Weizenbier und einem hopfen-fruchtigen Pale Ale. Durch die Verwendung von den beiden aromatischen Hopfensorten Citra und Mandarina Bavaria kommen erfrischende fruchtige Noten von Zitrone, Mandarine und Grapefruit zum Vorschein. Hier ist Frühling im Glas, Prost!
Bierstil: Hopfenweisse
Herkunft: Hof (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: N/A
Preis: 4,50€ / 0,3l 6,90€ / 0,5l

10. Brauerei Molter - Sud 7
Echt. Bio. Mit Herz! In Irchenreuth wird noch jahrhundertealte Brautration hochgehalten und Biere mit historisch-traditionellem Charme gebraut. Sud 7 ist ein ganz besonderes Bier von Braumeister Arne Luchner. Die feine Auswahl von speziellen Malzen lässt dieses Bier im rötlichen Glanz erstrahlen, eine leichte karamellige Malzsüße wird hier gekonnt von einer dezenten blumigen Hopfennote unterstützt. Herrlich süffig!
Bierstil: Rotbier / Red Lager
Herkunft Irchenreuth (DEU)
Alc.: 5,3%
IBU: N/A
Preis: 3,90€ / 0,3l

11. Ārpus - BA Vanilla Barley Wine
Der Barley Wine stammt historisch aus Großbritannien, dieser diente tatsächlich als eine Art Wein-Ersatzprodukt. Ein komplexes und sehr kräftiges Starkbier mit einer ausgeprägten malzigen Süße. Die Jungs & Mädels von Ārpus haben Ihren Barley Wine mehrere Monate in Bourbon Fässern und auf Vanille ausgereift. Dadurch erhält das Bier ein intensives Finish und ein mächtiges Aromenspiel findet auf der Zunge statt.
Bierstil: Barrel Aged Barley Wine
Herkunft: Eimuri (LVA)
Alc.: 12,0%
IBU: N/A
Preis: 5,90€ / 0,1l 11,20€ / 0,2l

12. Lang Bräu - Heavy Roasted Märzen
Hier trifft ein unfiltriertes Märzen auf Aromen von getoasteten Eichenfässern. Das Toasten oder auch Rösten von Holzfässern kommt eigentlich aus der Spirituosenveredelung und wird beispielsweise bei Bourbon eingesetzt. Lang Bräu hat hier nun für eine Sondercharge Ihr Märzen mit auf getoasteten Holzchips gelagert. Herausgekommen ist eine einzigartige Verbindung aus einem samtig weichen Antrunk, welcher die Röstaromen ölig einbettet. In der Nase kommen Erinnerungen an Kokos und Vanille auf. Einmal auf der Zunge konkurrieren karamellige & fruchtige, an Waldhonig erinnernde, Eindrücke mit den immer stärker werdenden harzigen Holznoten. Im Nachtruck bleibt ein rauchiges etwas nachhängendes Mundgefühl, welches der Gerbsäure Tannin aus dem Eichenholz zuzuschreiben ist.
Bierstil: Märzen
Herkunft: Schönbrunn (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: N/A
Preis: 4,50€ / 0,2l