BIERE VOM FASS
Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT
ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!
4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)
Preis: 9,90€*
* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besonderen fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora
Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!
Bierstil: Export
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,4%
IBU: 24
Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - Alter Ego
Alter Ego, im übertragenen Sinne jemand oder etwas mit dem man sich eng verbunden fühlt, häufig zusammen ist oder sich ergänzt. Ein passender Name für das TRVRS Altbier – denn Niko hat einige Jahre in Deutschlands bekanntester Altbierbrauerei gearbeitet und fühlt sich diesem Bierstil seit jeher sehr nahe. Ein Bier, das leider zu häufig unterschätzt wird oder zu wenig Beachtung erhält. Die Altbier-Kultur im Rheinland und am Niederrhein ist einzigartig und vorallem hier in unserer Trierer Heimat fast komplett von der Bildfläche verschwunden. Unser Altbier kommt mit einem schlanken aber dennoch nussig-röstigen Malzkörper daher und wird geschmacklich durch die Bitterhopfengabe dominiert. Ein herrlicher Durstlöscher!
Bierstil: Altbier
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 4,9%
IBU: 36
Preis: 2,50€/0,2l | 5,00€/0,5l

3. TRVRS - Wit Pro Quo
Wir bekommen Sonne & Sommer - wir geben ein erfrischendes Witbier! Getreu dem alten ökonomischen Prinzip haben wir für Euch ein schlankes Bier nach belgischem Vorbild gebraut! Die sommerliche Variante unseres hauseigenen Wit-Bieres enthält aufgrund des verwendeten Rohfrucht-Weizens eine strahlend hellgelbe Farbe und einen schwebend leichten Malzkörper. Mit selbstgedörrten Bio-Orangenschalen und Blutorangenscheiben, sowie grob zerkleinerter Koriandersaat wird der Bierstil würzig und fruchtig abgerundet. Die verwendete, obergärige Ale-Hefe zaubert dezente Noten von Pfeffer, Nelke und Banane. Eine leicht erhöhte Hopfengabe erfrischt den Gaumen mit einer angenehmen, grasig-grünen Bittere und macht Lust auf den Sommer!
Bierstil: Session Witbier
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 4,4%
IBU: 22
Preis: 4,00€/0,3l | 6,00€/0,5l

4. Crew Republic - Trooper
Das perfekte Bier für alle Rock- und Heavy Metal Fans. In Zusammenarbeit mit Iron Maiden entstand dieses so genannte "Progressive Lager", welches den weichen Malzkörper eines Lagerbieres mit einer knackigen und aromatischen Hopfenbitteren paart. Das nächste Festival kann kommen!
Bierstil: Modern Lager
Herkunft: Unterschleissheim (DEU)
Alc.: 5,0%
IBU: N/A
Preis: 4,40€/0,3l | 6,60€/0,5l

5. Brewdog - Pilot#49 Berlin Gosling
Wenn du es gerne spritzig, leicht salzig und mit einem fruchtigen Kick magst, dann ist der Piloten-Sud #49 aus der Berliner Braustätte von Brewdog genau das Richtige für dich. Diese streng limitierte Gose bringt mit 5,1 Prozent Alkohol einen wunderbar erfrischenden Charakter ins Glas und verbindet klassische Gose-Tradition mit einem modernen Pfirsicharoma. Die Kombination aus Simcoe und Saphir Hopfen verleiht dem Bier eine feinherbe Frische, ohne die Frucht und Säure zu überdecken. Lasst es Euch schmecken!
Bierstil: Fruited Gose
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 5,1%
IBU: N/A
Preis: 4,00€/0,2l | 5,90€/0,3l

6. Straßenbräu - Feierabend
Das hast du dir verdient! Was kann es schöneres geben nach einem langen, harten Arbeitstag im Büro oder der Werkstatt an einem erfrischenden, kalten Bier zu schlürfen... Da kommt das West Coast IPA von Straßenbräu natürlich gerade recht, der Name ist Programm. Ein Easydrinker, dennoch stiltypisch mit knackiger aber angenehmer Hopfenbittere. Dezente Noten von Zitrusfrüchten gepaart mit einem floralen Touch machen die Arbeit vergessen, versprochen.
Bierstil: West Coast IPA
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 6,2%
IBU: N/A
Preis: 5,90€/0,3l | 8,90€/0,5l

7. Kraft Bräu - Seb´s Pale Ale
Mittlerweile ist das Seb´s Pale Ale von unseren Freund:innen aus Trier-Olewig ein wahrer Klassiker. Brauereichef Sebastian Nguyen hat vor Jahren dieses Bier nach britischem Vorbild eingebraut. Optisch mit warmer Bernsteinnote und in der Nase überrascht der Duft von Maracuja, Mango, Grapefruit, Litschi und Melone. Auf der Zunge sorgen die fruchtige Süße, die weiche Malzstruktur und die markante edelbittere Hopfennote für ein vielschichtiges Geschmackserlebnis. Das Seb‘s Pale Ale gewann im Jahr 2022 als erste deutsche Brauerei den Gold Award in der prestigeträchtigen Kategorie „English Style Bitter“ beim European Beer Star
Bierstil: Pale Ale
Herkunft: Trier (DEU)
Alc: 5,3%
IBU: 36
Preis. 4,50€/0,3l | 6,90€/0,5l

8. Karlsberg - Feigling
Direkt aus der Versuchsbrauerei der Karlsberg Brauerei in Homburg kommt dieser äußerst kräftige Barleywine. Die süßlichen und intensiven Malznoten werden durch die Zugabe von Feigen noch verstärkt - Trockenobst und Karamell beherrschen das Aromaproil. Ein absolutes Genußbier! Nehmt Euch Zeit für dieses Bierchen, jeder Schluck verändert sich geschmacklich mit steigender Temperatur. Schmackofatz!
Bierstil: Barleywine
Herkunft: Homburg (DEU)
Alc.: 13,0%
IBU: N/A
Preis: 4,00€/0,2l | 5,90€/0,3l

9. Yankee & Kraut - Pure HBC 630
Der Biername, der eher klingt wie die Spezifikation eines Werkstoffes aus einer EU-Richtlinie ist einfach erklärt. HBC (Hop Breeding Company) ist der Zusammenschluss zweier, führender Hopfenproduzenten mit dem Ziel klima- und schädlingsresistente sowie aromaintensive Züchtungen hervorzubringen. Der Ableger mit der Nummer 630 ist vielversprechend und wird von der Community bereits gefeiert. Super fruchtig, mit Noten von Ananas und Marcauja par excellence. Im puristischen Kalthopfungsverfahren schlägt das Double NEIPA von Yankee & Kraut aus Ingolstadt ein wie eine (Hopfen-)Bombe.
Bierstil: Double NEIPA
Herkunft: Ingolstadt (DEU)
Alc.: 7,5%
IBU: N/A
Preis: 7,90€/0,3l | 12,50€/0,5l

10. Drunken Bros. - Prince
Die "Betrunkenen Brüder" aus Spanien - genauer gesagt aus dem Baskenland - zaubern bereits seit mehr als 10 Jahren an den Sudkesseln. Im Jahr 2019 konnten sie sich endlich den Traum einer eigenen Braustätte mit Taproom erfüllen und wirbeln seither durch die Craft-Beer-Szene Europas. Nebst IPAs und Imperial Stouts dürfen Sauerbiere da nicht fehlen. Diese Fruchtgose wurde mit Kiwis und Sal de Añana, dem natürlichen Quellsalz aus Nordspanien, eingebraut. Salzig-saurer, ordentlich fruchtig und ziemlich lecker.
Bierstil: Fruited Gose w/ Kiwi
Herkunft: Bizkaia (ESP)
Alc.: 4,5%
IBU: N/A
Preis: 5,20€/0,2l | 7,40€/0,3l

11. Thornbridge - Cocoa Wonderland
Eines der Steckenpferde britischer Braukunst. Das im Grund als Robust Porter gebraute, obergärige Ale besitzt ohnehin schon einen kräftigen, vollmundigen Malzkörper., ohne dabei zu schwer oder süß zu sein. Weiterhin wurde beim Cocoa Wonderland Schokolade im Brauprozess hinzugefügt, um die Tiefe zu unterstützen und die geschmeidig-cremige Textur abermals zu unterstreichen. Ein Bier zum Schlürfen und Reinlegen, versprochen.
Bierstil: Chocolate Porter
Herkunft: Bakewell (ENG)
Alc.: 6,8%
IBU: 22
Preis: 4,40€/0,2l | 6,40€/0,3l

12. Craftwerk - Holy Cowl (Vintage 2021)
Das kräftige und mit belgischer Hefe eingebraute Tripel aus der Versuchsbrauerei der Bitburger ist ein würzig-karamelliger Gaumenschmaus. Dezente Noten von Honig und getrockneten Früchten lassen das Herz belgischer Bierfans höher schlagen. Entgegen der belgischen Vertreter wurde hier kein Zucker verwendet - dieses Tripel wurde nach dem Deutschen Reinheitsgebot eingebraut. Die Vintage Edition (2021) haben wir in unseren Kellern abgelagert, sodass sich sämtliche Aromen nochmals multiplizieren konnten. Eine echte Rarität!
Bierstil: Belgian Style Tripel
Herkunft: Bitburg (DEU)
Alc.: 9,0%
IBU: 40
Preis: 4,90€/0,2l | 6,90€/0,3l