CRAFTPROTZ KREATIVBIERBAR
"LIFE IS TOO SHORT FOR BAD BEER"


BIERE VOM FASS


Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

  

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!

4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)

Preis: 9,90€*

* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besonderen fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora

1. TRVRS - Bibora Et Labora

Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!

Bierstil: Export

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: 24

Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - In Wiess Veritas

2. TRVRS - In Wiess Veritas

Einmal im Jahr wird der Hopfen geerntet, zu dieser Zeit gibt es die Möglichkeit mit frisch gezupften Hopfendolden ein sogenanntes Grünhopfenbier, im Englischen auch Wet-Hop Beer genannt, einzubrauen. Die perfekte Gelegenheit also ein Jahrgangsbier einzubrauen. Für unser diesjähriges Grünhopfen-Wiess "In Wiess Veritas" haben wir Hopfen aus Ralingen sowie Nonnweiler genutzt. Wiess ist im Grunde die Urform des Kölsch, unfiltriert und etwas vollmundiger im Geschmack bietet es den grüngrasigen Hopfenaromen ausreichend Platz zur Entfaltung. Genießt diese schmackhafte Wahrheit!

Bierstil: Grünhopfen Wiess

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 4,8%

IBU: 25

Preis: 3,80€/0,3l | 5,80€/0,5l

3. TRVRS - Alma Mater

3. TRVRS - Alma Mater

Wie eine "nährende Mutter" kümmert sich unser diesjähriges Festbier um dich - kräftig, gehaltvoll aber dennoch sanft. Dieses ambivalente Bier ist Durstlöscher und Genußbier zugleich, eine hohe Drinkability trotz erhöhtem Alkoholgehalt. Der weiche Malzkörper spielt mit einer angenehmen Süße, die an Honig und Plätzchenteig erinnert. Dazu gesellt sich eine dezente Fruchtigkeit durch den Aromahopfen Nelson Sauvin, die Bittere ist stiltypisch etwas niedriger gehalten und lässt ausreichend Raum für die spannenden malzigen Aromen. Lass das mal die Mutti machen!

Bierstil: Festbier

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 6,1%

IBU: 19

Preis: 4,00€/0,3l | 6,00€/0,5l

4. TRVRS - Corpus Delicti

4. TRVRS - Corpus Delicti

Unser Heller Bock hat es in sich - Vorsicht ist geboten! Der erhöhte Alkoholgehalt unseres Starbiers ist nämlich recht gut versteckt und wird umspielt von sanften Malznoten und feinen Hopfenaromen. Der geringe Trinkwiderstand ist daher unglaublich gefährlich und führt nicht selten zu ungeplanten Schwankungen motorischer Art. Im juristischen Sinne wäre da unser Bockbier schnell im Fokus der Beweislage. Daher genießt unser 'Corpus Delicti' mit Besonnenheit, denkt dran: "Ist er zu stark, bis du zu schwach"

Bierstil: Heller Bock

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 7,4%

IBU: 28

Preis: 4,40€/0,3l | 6,90€/0,5l

5. Hawaiian Shirt Brewing - Bla Bli Blub

5. Hawaiian Shirt Brewing - Bla Bli Blub

Packt das Hawaii-Hemd aus, es wird fruchtig! Berliner Collab von Hawaiian Shirt Brewing und Straßenbräu aus Friedrichshain. Das Fruitsour wurde mit jeder Menge Kawumms gebraut (7,3%) und katapultiert die Fruchtaromen an den Gaumen. Mango- und Himbeerpürree mit Limettensaft ist eine himmlische Kombination. Die nächste Beachparty kann kommen!

Bierstil: Fruited Sour

Herkunft: Berlin (DEU)

Alc.: 7,3%

IBU: N/A

Preis: 4,90€/0,2l | 6,90€/0,3l

6. Straßenbräu - Planhof Bahnlos

6. Straßenbräu - Planhof Bahnlos

Üblicherweise wird ein Bier mittels Kohlenstoffdioxid als "Treibmittel" an den Zapfhahn gebracht. Bei korrekt eingestelltem Druck soll es weder auf- noch entgasen, damit es eben genau so ins Glas geht, wie es die Brauerei verlassen hat. Beim Zapfen mit Stickstoff-Atmosphäre, wie bei diesem super cremigen English Stout von Straßenbräu, wird mittels Diffusions-Schanktechnik beim Zapfen eine Konsistenz des Bierschaumes erzeugt, welche an eine Cappuccino-Milchcrema erinnert. Hervorragender Match zur geringen Spundung und den schmackhaften Kakao- und Kaffearomen des Bieres. Cheers!

Bierstil: Nitro Stout

Herkunft: Berlin (DEU)

Alc.: 5,0%

IBU: N/A

Preis: 3,20€/0,2l | 5,90€/0,4l

7. Budweiser Budvar - Czechvar Dark

7. Budweiser Budvar - Czechvar Dark

Tmavý Ležák - Dunkles Lager. Auch wir erweitern mal wieder unseren tschechischen Wortschatz. Dieses Bier ist das Gegenstück zum weltberühmten Original Czech Lager. Die verwendeten Braumalze (Pilsner, Münchner, Cara- und Röstmalz) geben eine tolle Farbe und tiefgehenden Körper, der bei 4,7% aber spielerisch leicht ist. Tolle Drinkability und ein hervorragender Begleiter für stürmische Herbsttage.

Bierstil: Czech Dark Lager

Herkunft: Budějovice (CZE)

Alc.: 4,7%

IBU: 24

Preis: 5,40€/0,4l

8. Karlsberg - Rumgeschubst

8. Karlsberg - Rumgeschubst

Da ist mächtig was los im Saarland. Aus der Versuchsbrauerei der Karlsberg aus Homburg kommt dieses goldfarbene Strong Ale, welches mit Eichenholzschnitzel eines ehemaligen Rumfasses gechipt wurde. So gesellen sich zu dem voluminösen und äußerst getreidigen Malzkörper ein tolles Aromenspiel von Holz, Vanille und Rum. Mit zunehmender Trinktemperatur ein wahrlicher Genuss. Das Bier ist ein Beleg dafür, dass auch eine eher industrielle Brauerei noch echtes Handwerk und Leidenschaft zum Produkt liebt und lebt.

Bierstil: Rum Barrel Chipped Strong Ale

Herkunft: Homburg (DEU)

Alc.: 10,3%

IBU: N/A

Preis: 4,00€/0,2l | 5,90€/0,3l

9. Yankee & Kraut - Mr. Crabs

9. Yankee & Kraut - Mr. Crabs

Yankee & Kraut schreiben dazu: "Eine Super Kollaboration mit ihrem guten Freund und Lehrlings auf Zeit SPONGE BOB", der bestimmt nicht nur die Tanks geschrubbt und auf Vordermann gebracht hat. Geschmeidiges und unwiderstehliches Hazy IPA mit jeder Menge Sabro und Mosaic Hopfen, welche den Horizont tropischer Aromen abermals sprengen. Und wer die Kokosnuss hier findet, darf sie gerne behalten. Wer hat die Kokosnuss....wer hat die Kokosnuss ....

Bierstil: New England IPA

Herkunft: Ingolstadt (DEU)

Alc.: 6,4%

IBU: N/A

Preis: 7,40€/0,3l | 11,00€/0,5l

10. Laugar Brewery - Midlife Scars

10. Laugar Brewery - Midlife Scars

Auf diese Geschmacksexplosion haben wir den ganzen Sommer lang gewartet. Aus der kleinen, baskischen Brauerei Laugar kommt dieses Himbeer-Limetten-Smoothie-Sour. Da passiert ganz schön viel! Nicht zuletzt dank eines ordentlichen Alkoholgehaltes von 8,5% und der verwendeten Laktose findet hier der Tanz vorallem auf der Zunge statt. Süß-sauer, fruchtig, saftig und erfrischend zugleich.

Bierstil: Pastry Sour w/ Raspberry & Lime

Herkunft: Gordexola (ESP)

Alc.: 8,5%

IBU: N/A

Preis: 6,50€/0,2l | 9,50€/0,3l *enthält LAKTOSE

11. Mogwaï - The Fellowsheep of the Hype

11. Mogwaï - The Fellowsheep of the Hype

Ja, ihr habt richtig gelesen: Northern IPA. Dass Mogwaï aus Mundolsheim bei Strasbourg die nötige Kreativität an den Braukesseln vorweisen, sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Doch richtig innovativ zeigen sich die französischen Brauer bei der Innovation und (Mit-) Entwicklung völlig neuer Bierstile. Die verwendete Lallemand-Hefe "Aurora" sorgt dabei für eine Gratwanderung zwischen dem eher knackigen und harzigen West Coast-Stil und dem weichen, trüben und fruchtigen New England-Style. Trinkt mit und seid Teil des "Fellowship of the Hype"!

Bierstil: Northern IPA

Herkunft: Mundolsheim (FRA)

Alc.: 6,1%

IBU: N/A

Preis: 7,50€/0,3l | 11,50€/0,5l

12. Protokoll - Compared to What?

12. Protokoll - Compared to What?

"Verglichen mit... was?" ist hier die Frage. Und zurecht, man könnte meinen, das Collab von Protokoll und Straßenbräu aus Berlin setzt mal wieder ganz neue Maßstäbe. Ein - was die Volumenprozent Alkohol angeht - ungewöhnlich leichtes Tripel nach belgischem Vorbild, so etwas hat es bisher selten gegeben. Der leuchtend orangene Farbton bereitet Heißhunger allein vom Anblick. In der Nase die typischen, phenolischen (Nelke, Gewürze) und estrigen (Banane, Eisbonbon) Nuancen obergäriger Hefe. Der Körper ausbalanciert und nicht zu süß. Dezent blumige Noten des verbrauten Hopfens stehen diesem Bier hervorragend. Ein rundum gelungener Ausflug unserer Berliner Atzen in das Land der Biere!

Bierstil: Belgian Tripel

Herkunft: Berlin (DEU)

Alc.: 7,1%

IBU: N/A

Preis: 4,60€/0,2l | 6,60€/0,3l



 


 
E-Mail
Infos
Instagram