BIERE VOM FASS
Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT
ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!
4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)
Preis: 9,90€*
* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besonderen fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora
Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!
Bierstil: Export
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,4%
IBU: 24
Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - In Wiess Veritas
Einmal im Jahr wird der Hopfen geerntet, zu dieser Zeit gibt es die Möglichkeit mit frisch gezupften Hopfendolden ein sogenanntes Grünhopfenbier, im Englischen auch Wet-Hop Beer genannt, einzubrauen. Die perfekte Gelegenheit also ein Jahrgangsbier einzubrauen. Für unser diesjähriges Grünhopfen-Wiess "In Wiess Veritas" haben wir Hopfen aus Ralingen sowie Nonnweiler genutzt. Wiess ist im Grunde die Urform des Kölsch, unfiltriert und etwas vollmundiger im Geschmack bietet es den grüngrasigen Hopfenaromen ausreichend Platz zur Entfaltung. Genießt diese schmackhafte Wahrheit!
Bierstil: Grünhopfen Wiess
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 4,8%
IBU: 25
Preis: 3,80€/0,3l | 5,80€/0,5l

3. TRVRS - Porter Nigra
So robust wie die Porta Nigra - unser Trierer Wahrzeichen! Das Porter Nigra besticht durch seinen cremigen Malzkörper, intensive Noten nach Schokolade & Kakao strömen in die Nase. Röstige Aromen, die an Kaffee erinnern schwingen dezent im Hintergrund mit. Unser tiefschwarzees Bier ist dabei ein richtig feiner Easydrinker. Stiltypisch wurden ausschließlich britische Hopfensorten, u.a. Fuggles, First Gold und Challenger verwendet. Die Hopfenbittere unterstützt dabei den kräftigen Malzkörper im Hintergrund. Hieran erfreuen sich nicht nur die fleißigen Hafenarbeiter!
Bierstil: Robust Porter
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: 28
Preis: 4,50€/0,3l | 6,50€/0,5l

4. TRVRS - Corpus Delicti
Unser Heller Bock hat es in sich - Vorsicht ist geboten! Der erhöhte Alkoholgehalt unseres Starbiers ist nämlich recht gut versteckt und wird umspielt von sanften Malznoten und feinen Hopfenaromen. Der geringe Trinkwiderstand ist daher unglaublich gefährlich und führt nicht selten zu ungeplanten Schwankungen motorischer Art. Im juristischen Sinne wäre da unser Bockbier schnell im Fokus der Beweislage. Daher genießt unser 'Corpus Delicti' mit Besonnenheit, denkt dran: "Ist er zu stark, bis du zu schwach"
Bierstil: Heller Bock
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 7,4%
IBU: 28
Preis: 4,40€/0,3l | 6,90€/0,5l

5. TRVRS - Cloudius
Trübe Aussicht?! Das muss nicht zwangsläufig etwas Negatives sein, vor allem nicht, wenn wir über New England Style IPA‘s sprechen. Dieser Bierstil hat eine markante Optik im Glas – man spricht gerne von einer blickdichten Trübung. Im Englischen beschreibt man dies gerne als 'hazy' oder 'cloudy'. Das ist bei unserem Cloudius auch nicht anders: Hellgelb, feine Trübung und fruchtig-grasige Hopfenaromen stechen heraus. Die klassische Kombination aus Mosaic und Citra ergeben eine angenehme Melange aus Tropenfrucht, Pinie & hellen Steinfrüchten in der Nase, der Körper ist ausbalanciert und mit einer unverschämt hohen Drinkability ausgestattet. Wir widmen dieses Bier dem Kaiser, der Britannien eroberte und das Furzen legalisierte. Prosit!
Bierstil: Hazy IPA
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 6,5%
IBU: 17
Preis: 6,50€/0,3l | 9,50€/0,5l

6. TRVRS - Modus Maturandi
'Modus Maturandi' beschreibt im Lateinischen die Art & Weise der Reifung. Diese ist bei unserem Lambic-Style Sour nämlich sehr besonders. Nach einer offenen Spontanvergärung wurde das Bier 4 Monate zur Nachgärung und Ausreifung im Eichenholzfass gelagert und zusätzlich mit Brettanomyces-Hefe versetzt. Diese bringt die typischen, animalischen und funky Aromen mit ins Bier, besonders geruchlich kommen diese intensiv zum Vorschein. Der Geschmack ist komplex und wird von einer Säure, die an grünen Apfel erinnert, getragen. Kräuterige Aromen und fruchtige Noten von weißen Steinfrüchten runden das Geschmackserlebnis ab. Ein Bier ganz nach belgischem Vorbild!
Bierstil: Lambic Style Sour
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,8%
IBU: N/A
Preis: 5,50€/0,2l | 7,90€/0,3l

7. Temmelser Braukeller - Pumpkin Ale
Alljährlich und zu Beginn der Erntedankzeit im Oktober kommt gerne Leckeres vom Kürbis auf den Tisch. Dass da ein entsprechendes Bier nicht fehlen darf, ist für uns selbstverständlich. Pumpkin Ales haben ihren Ursprung in den USA, hier werden nebst den üblichen Brauzutaten zumeist Hokkaido Kürbisse mit eingemaischt, da diese reichhaltig an Stärkeverbindungen sind und zum Großteil von der Bierhefe vergoren werden können. Ebenso entsteht eine gewisse Tiefe und Textur, welche es äußerst trinkbar macht. Durch die vorhandenen Carotine erhält das Bier zumeist einen orangefarbenen Schimmer, der Geschmack wird zudem durch den Einsatz winterlicher Gewürze wie bspw. Zimt abgerundet. Das Ganze aus der Region und mit heimischen Kürbissen gebraut. Cheers!
Bierstil: Pumpkin Ale
Herkunft: Temmels (DEU)
Alc.: 5,3%
IBU: N/A
Preis: 5,70€/0,3l | 8,90€/0,5l
.png/picture-200?_=19a10bc3080)
8. Tough Love - Black Lager
Röstmalzintensives Bier, mit einer sexy-beigefarbenen Schaumkrone. Noten von Kaffee, Zartbitterschokolade und Karamell strömen in die Nase. Der Antrunk cremig und weich, im Abgang zeigen sich komplexere Malzaromen von Lakritz und dunkler Brotkruste. Dabei ist dieses Bier ob seines geringen Alkoholgehaltes ein richtiger Durstlöscher, die feine Bittere im Abgang macht eben Lust auf mehr,. Tough Love beweisen wieder einmal, dass Portugal durchaus deutsche Bierstile kann!
Bierstil: Schwarzbier
Herkunft: Esmoriz (PRT)
Alc.: 5,0%
IBU: N/A
Preis: 5,50€/0,3l | 8,50€/0,5l

9. Plzeňský Prazdroj - Pilsner Urquell
Butterzart, goldfarben und mit schneeweißer Schaumkrone. Wenige Biere der Welt sind so einzigartig in Optik und Geschmack wie das Original Pilsner Bier. Im Dreimaischverfahren und nach alter Rezeptur von 1842 hergestellt, reift es in den tiefen Braukellern unterhalb der Stadt bis zur Vollendung. Das Geheimnis liegt in den tiefen Brunnen, welche das weiche Brauwasser ans Tageslicht und in die Maischepfannen befördern. Hierdurch war es vor 180 Jahren bereits möglich, diesen stilprägenden Stereotypen zu brauen, welcher die weltweite Bierproduktion nachhaltig beeinflussen sollte und immer noch tut - bis zum heutigen Tage.
Bierstil: Czech Pilsner
Herkunft: Plzeň (CZE)
Alc.: 4,4%
IBU: 40
Preis: 4,10€/0,3l | 6,30€/0,5l

10. Blech.Brut - Clubnacht
Ganz brachiales Ding von unseren Freunden aus Bamberg. Bei Blech.Brut wird der HOPFEN groß geschrieben, ein Beweis dafür ist das "Clubnacht" Triple New England IPA. Hier wurde der Flavorhopfen Citra in dreierlei Ausführung für das Late- bzw. Dryhopping hergenommen: Der klassiche T90 Hopfenpellet, der konzentriertere T45-Cryo-Hopfenpellet und die neue, vom Hopfenproduzenten Barth-Haas entwickelte "Incognito"-Flüssig-Variante. In Summe will man damit eines bezwecken: NOCH MEHR AROMA! Gelungen? Probiert doch selbst!
Bierstil: Triple NEIPA
Herkunft: Bamberg (DEU)
Alc.: 9,5%
IBU: N/A
Preis: 5,90€/0,2l | 8,50€/0,3l

11. Mogwaï - Pomme d'Happy
Apfelstrudel Style Brown Ale! Klingt verdammt lecker, nicht? Ist es auch! Dem Grundbier (Brown Ale) wurde beim Kochvorgang eine ordentliche Menge an Apfelsaft hinzugefügt, welcher im Laufe der Zeit karamellisieren konnte. Abgeschmeckt wurde das Ganze mit einer Prise Zimt und etwas Laktose, welche eine milchig-süße Tiefe und Textur verleiht. Mogwaï zeigen wieder einmal eindrucksvoll, dass die Brauküche nicht zwangsläufig bei Malz&Hopfen aufhören muss.
Bierstil: Pastry Brown Ale
Herkunft: Mundolsheim (FRA)
Alc.: 6,4%
IBU: N/A
Preis: 4,90€/0,2l | 6,90€/0,3l *enthält LAKTOSE

12. Hoppy Road - Mazout
"Bière gourmande" - Gourmetbier. Das hört sich doch toll an! So gelesen auf der Homepage von Hoppy Road aus Maxéville, Frankreich. Der Begriff passt hervorragend. Ein edles, tiefschwarzes Russian Imperial Stout mit intensiven Röstaromen, gepaart mit einer samtigen, fast schon öligen Textur. Da ist der Name ebenfalls Programm, denn "mazout" ist die französische Bezeichnung für ein Schweröl, welches Raffinierien als Heizstoff dient. Dann heizt euch mal schön ein(en), der Winter naht bekanntlich.
Bierstil: Russian Imperial Stout
Herkunft: Maxéville (FRA)
Alc.: 12%
IBU: N/A
Preis: 5,90€/0,2l | 8,70€/0,3l