CRAFTPROTZ KREATIVBIERBAR

"LIFE IS TOO SHORT FOR BAD BEER"


BIERE VOM FASS


Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

  

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT

ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!

4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)

Preis: 9,90€*

* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besoneren fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

1. TRVRS - Bibora Et Labora

1. TRVRS - Bibora Et Labora

Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!

Bierstil: Export

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: 24

Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - Porter Nigra

2. TRVRS - Porter Nigra

So robust wie die Porta Nigra - unser Trierer Wahrzeichen! Das Porter Nigra besticht durch seinen cremigen Malzkörper, intensive Noten nach Schokolade & Kakao strömen in die Nase. Röstige Aromen, die an Kaffee erinnern schwingen dezent im Hintergrund mit. Unser tiefschwarzees Bier ist dabei ein richtig feiner Easydrinker. Stiltypisch wurden ausschließlich britische Hopfensorten, u.a. Fuggles, First Gold und Challenger verwendet. Die Hopfenbittere unterstützt dabei den kräftigen Malzkörper im Hintergrund. Hieran erfreuen sich nicht nur die fleißigen Hafenarbeiter!

Bierstil: Robust Porter

Herkunft: Trier (DEU)

Alc.: 5,5%

IBU: 28

Preis: 4,50€/0,3l | 6,50€/0,5l

3. Hoppebräu X OuterRange - DDH Export

3. Hoppebräu X OuterRange - DDH Export

Klassische, deutsche Braukunst trifft auf Internationale Craft-Beer Bühne! Ein süffiges, malzbetontes Lagerbier wurde als Kollaboration von Markus Hoppe und Outer Range Brewing aus Frisco, Colorado mit den Hopfensorten Citra und Mosaic im Double-Dry-Hopping Verfahren veredelt. Dadurch erhält es schöne tropische und beerige Noten. Fun Fact: Die Brauerei aus den Rocky Mountains betreibt seit kurzem eine europäische Zweigstelle in den Französischen Alpen. In jedem Falle mal einen Abstecher wert!

Bierstil: Dry Hop Lager

Herkunft: Waakirchen (DEU)

Alc.: 5,4%

IBU: N/A

Preis: 4,60€/0,3l | 7,60€/0,5l

4. Yankee&Kraut - Einen Sitzen

4. Yankee&Kraut - Einen Sitzen

Juicyness im Glas. Manchmal muss man sich den Anglizismen bedienen, um ein Bier ON POINT zu beschreiben. Klingt ja auch irgendwie besser als "Saftigkeit". Der Geschmack ist wie ein fruchtiger Smoothie aus reifen tropischen Früchten – Ananas, Kokos und Maracuja dominieren und sorgen für eine erfrischende, fruchtige Geschmacksexplosion. Dabei ist es super weich und hat eine unglaublich hohe Drinkability. Die geschmeidige Textur und der kaum erkennbare Trinkwiderstand machen das Trinken zu einer wahren Freude. Eine dezente, aber trotzdem merkbare Bittere rundet das Gesamtbild ab. Die eingesetzten Hopfen – Citra Cryo und Idaho7 Cryo – liefern die tropischen Aromen, die du liebst, und lassen das Bier richtig frisch und lebendig wirken.

Bierstil: Double NEIPA

Herkunft: Ingolstadt (DEU)

Alc.: 8,3%

IBU: N/A

Preis: 8,10€/0,3l | 12,90€/0,5l

5. Hoppebräu - Wuidsau

5. Hoppebräu - Wuidsau

Die Wuidsau ist ein herrlich erfrischends Pale Ale - gebraut mit den aromatischen Hopfensorten Hallertauer Hersbrucker, Callista, Citra und Mosaic. Die Pilsner- und Karamellmalze sorgen für ein weiches Mundgefühl und durch die Kalthopfung wird das Bier herrlich fruchtig und köstlich.

Bierstil: New England Pale Ale

Herkunft: Waakirchen (DEU)

Alc.: 5,9%

IBU: 20

Preis: 4,90€/0,3l | 7,90€/0,5l

6. To Øl - Whirl Domination

6. To Øl - Whirl Domination

Das Whirl Domination ist das Flagship IPA von To Øl und auch das erste Bier, das auf der neuen Brauanlage in Svinninge eingebraut wurde. Daher hat man einfach mal die Grenzen ausgetestet und die Hopfengabe ans Maximium geführt. Das Ergebnis ist ein intensives NEIPA mit feinen Steinobstnoten und kräftigen tropischen Fruchtaromen von Ananas und Zitrone - dazu gesellt sich eine kräftige Bittere. Die Hopfensorten Citra, Mosaic, Amarillo und Idaho 7 kommen hier sehr schön zur Geltung. Der Name des Bieres bezieht sich auf den Whirlpool im Brauprozess, bei dem der Hopfen am Ende der Kochung in den Braukessel gegeben wird und mit Hilfe von Zentrifugalkraft sauber von der Flüssigkeit getrennt wird. Da man hier etwas unterhalb der Kochtemperatur liege, werden weniger Bitterstoffe, sondern mehr fruchtige Aromen freigesetzt.

Bierstil: New England IPA

Herkunft: Svinninge (DEN)

Alc.: 6,2%

IBU: 69

Preis: 7,90€/0,3l | 11,90€/0,5l

7. Baisinger - Spezial Dunkel

7. Baisinger - Spezial Dunkel

"Dunkel war’s, der Mond schien helle, als zwei Teufel blitzeschnelle ein wunderbares Bierchen brauten. Und als sie auf die Farbe schauten, Mann, da war es schwärzlich aufgehellt, drum nicht gegeizt und eins bestellt! Paul und Edmund, diese beiden, können dies gar prächtig leiden, und so hört man sie denn fragend munkeln: Willst du jetzt ein Bier, und zwar vom Dunklen?" Den Werbetext aus Baisingen durften wir euch nicht vorenthalten. Im Stile eines Münchner dunklen Lagebieres - Cremig, röstmalzaromatisch, sanft und rustikal zugleich - Zum Reinlegen!!!

Bierstil: Munich Lager

Herkunft: Baisingen (DEU)

Alc.: 5,2%

IBU: 24

Preis: 3,30€/0,3l | 5,10€/0,5l

8. Hoppebräu - Weißbier

8. Hoppebräu - Weißbier

Neben seinen fünf „wuiden“ Bierspezialitäten, mit welchen Brauer Markus Hoppe seit Jahren so erfolgreich ist, wollte er schon immer auch ein bayerisches Weissbier nach seinen Vorstellungen brauen. Im Glas präsentiert sich das Weissbier von Hoppebräu in einem herrlich trüben und orangegoldenen Farbgewand samt kräftig weißer Schaumkrone. Es duftet fein malzig und zudem nach Banane und Nelke. Der erste Schluck ist schön malzig und süßlich mit fruchtigen Noten von reifer Banane und einem Touch Nelke. Erfrischend schönes Weissbier aus Bayern!

Bierstil: Hefeweizen

Herkunft: Waakirchen (DEU)

Alc.: 5,5%

IBU: 15

Preis: 3,70€/0,3l | 5,70€/0,5l

9. Craftwerk - Holy Cowl (Vintage 2021)

9. Craftwerk - Holy Cowl (Vintage 2021)

Das kräftige und mit belgischer Hefe eingebraute Tripel aus der Versuchsbrauerei der Bitburger ist ein würzig-karamelliger Gaumenschmaus. Dezente Noten von Honig und getrockneten Früchten lassen das Herz belgischer Bierfans höher schlagen. Entgegen der belgischen Vertreter wurde hier kein Zucker verwendet - dieses Tripel wurde nach dem Deutschen Reinheitsgebot eingebraut. Die Vintage Edition (2021) haben wir in unseren Kellern abgelagert, sodass sich sämtliche Aromen nochmals multiplizieren konnten. Eine echte Rarität!

Bierstil: Belgian Style Tripel

Herkunft: Bitburg (DEU)

Alc.: 9,0%

IBU: 40

Preis: 5,70€/0,2l | 8,90€/0,3l

10. Hoppebräu - Fuchsteufelswuid

10. Hoppebräu - Fuchsteufelswuid

Das Fuchsteufelswuid ist ein sogenanntes Sour IPA. Komplexe Säure durch eine gemixte Gärung mit zwei Hefestämmen machen dieses Bier unfassbar spannend. Dennoch ist es fein aufeinander abgestimmt und schön süffig. Sauer, trüb und ganz fein und vielschichtig macht es sich bemerkbar. Ein tolles Bier das mit Sicherheit Gesprächsstoff liefert!

Bierstil: Sour IPA

Herkunft: Waakirchen (DEU)

Alc.: 6,2%

IBU: N/A

Preis: 3,90€/0,2l | 5,50€/0,3l

11. Brewdog - Gose Freiheit

11. Brewdog - Gose Freiheit

Schonmal von den Berliner Piloten gehört? Seit 2021 gibt es jeden Monat bei Brewdog in Berlin einen neuen Piloten-Sud. Bei den Piloten haben die Brauer:innen die Möglichkeit sich vollkommen auszuprobieren und neue Kreationen auszuprobieren. Die Gose Freiheit ist Pilot #40 und ein Bier gebraut mit Salz und Koriandersamen. Darüber hinaus kam Milchsäure zum Einsatz, um dem Bier einen dezenten sauren Touch zu verleihen. Laut eigener Aussage handelt es sich hierbei um eine Fake Gose - da man hier ein sogenanntes Kettle Sour (Säuerung im Heißbereich) vor sich hat. Eine klassische Gose wird im Gegensatz dazu mit einer Milchsäuregärung (Säuerung im Kaltbereich) hergestellt. Nichtsdestotrotz ist die Gose Freiheit ein herrlicher Durstlöscher und eine spannende Erfrischung bei frühsommerlichen Temperaturen. Guten Flug!

Bierstil: Gose

Herkunft: Berlin (DEU)

Alc.: 4,9%

IBU: N/A

Preis: 3,50€/0,2l | 4,90€/0,3l

12. Camba - OakAged Bock (Bourbon)

12. Camba - OakAged Bock (Bourbon)

Für dieses untergärige Starkbier wurde der dunkle Bock aus dem Hause Camba für neun Monate in einem Bourbon-Fass aus amerikanischer Eiche nachgereift. Mahagonifarben mit einem kompakten und stabilen Schaum, entfaltet die Oak Aged - Edition im Aroma einen ausgewogenen Cocktail aus Vanille, Schokolade und dem typischen Eichenholzduft. Auf der Zunge ist er angenehm vollmundig mit einem deutlichen Whiskeyaroma. Im Ausklang dominieren kräftige Röstaromen und typisch markante Bourbon-Vanillenoten sowie einem Hauch von Kirsche.

Stil: Barrel Aged Dunkler Bock

Herkunft: Seeon-Seebruck (DEU)

Alc.: 7,5%

IBU: N/A

Preis: 5,50€/0,2l | 7,90€/0,3l



 


 
E-Mail
Infos
Instagram