BIERE VOM FASS
Wir bieten stets 12 verschiedene Biere vom Fass an. Wir haben kein festes Bier am Hahn, daher werden wir sobald ein Bier leer ist immer wieder rotieren. Dadurch habt ihr bei jedem Besuch die Chance ein neues und vielleicht auch unbekanntes Bier zu probieren.

PROBIERBRETT / TASTING FLIGHT
ProBIERe dich durch unsere Biervielfalt. Wähle vier unserer 12 Fassbiere aus, die du gerne auf deinem Brett verkosten möchtest. Unser Personal steht Dir selbstverständlich bei der Auswahl beratend zur Seite!
4x 0,1l (Bier) + 1x 0,1l (Wasser)
Preis: 9,90€*
* Bei Bieren mit einem Alkoholgehatl >10% sowie bei besoneren fassgereiften oder Vintage Bieren wird ein Zuschlag von 1,50€ berechnet

TTO PROBIERBRETT
Probiere alle 5 Biere unseres doppelten Tap-Takeover Events mit Blech.Brut aus Bamberg und Atelier Vrai aus Heidelbach (Hessen) !
5x 0,1l
Preis: 13,50€

1. TRVRS - Bibora Et Labora
Trinke & Arbeite! Ein passendes Motto für einen Bierstil der sinnbildlich für alle Malocher:innen steht. Das 'Bibora Et Labora' ist ein angenehm malzbetontes Export mit feiner Aromahopfengabe. Die weiche getreidige Note wird durch eine dezente Restsüße ergänzt. Die Hopfenbittere ist moderat gewählt - der geringe Trinkwiderstand steht hier im Fokus. Im Ruhrgebiet pflegt man zu sagen: "Harte Arbeit, Ehrlicher Lohn" - gönnt Euch unser leckeres Export nach getaner Arbeit. Prost!
Bierstil: Export
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,4%
IBU: 24
Preis: 3,90€/0,3l | 5,90€/0,5l

2. TRVRS - Porter Nigra
So robust wie die Porta Nigra - unser Trierer Wahrzeichen! Das Porter Nigra besticht durch seinen cremigen Malzkörper, intensive Noten nach Schokolade & Kakao strömen in die Nase. Röstige Aromen, die an Kaffee erinnern schwingen dezent im Hintergrund mit. Unser tiefschwarzees Bier ist dabei ein richtig feiner Easydrinker. Stiltypisch wurden ausschließlich britische Hopfensorten, u.a. Fuggles, First Gold und Challenger verwendet. Die Hopfenbittere unterstützt dabei den kräftigen Malzkörper im Hintergrund. Hieran erfreuen sich nicht nur die fleißigen Hafenarbeiter!
Bierstil: Robust Porter
Herkunft: Trier (DEU)
Alc.: 5,5%
IBU: 28
Preis: 4,50€/0,3l | 6,50€/0,5l

3. Blech.Brut 8 Bit - Soul Sprouts
Quasi als Submarke für eher "einfachere" Trinkbiere entstand die Blech-Brut 8 Bit Serie. Was könnte da ferner liegen, dabei die Bamberger Schule aufzugreifen und ein klassisches Rauchbier einzubrauen? Aber damit nicht genug, das Soul Sprouts erhielt zudem eine Holzfasslagerung auf Eichenholz und bringt die zarten Rauchmalznoten in perfekten Einklang mit subtilen Holz- und Vanillenoten. Cremig weich und in perfekter Harmonie zeigt das Bier Eindrucksvoll, wie moderne Braukunst in Symbiose mit traditionellen Wurzeln stehen kann.
Bierstil: Oak Aged Rauchbier
Herkunft: Bamberg (DEU)
Alc.: 5,7%
IBU: N/A
Preis: 4,50€/0,2l | 6,50€/0,3l

4. Yankee&Kraut - LA Playa
Ein White IPA ist ein Bierstil, der Weizenbier/Witbier und India Pale Ale (IPA) kombiniert. Es zeichnet sich durch die Verwendung einer obergärigen Weißbierhefe, die für estrige & würzige Aromen sorgt, sowie durch die Zugabe von fruchtigen Aromahopfenn im Kaltbereich aus. Zusammen mit Ihren Homies von Baz'Art aus der Schweiz haben Yankee&Kraut das La Playa eingebraut. Dieses White IPA überzeugt mit einem intensiven Aromenspiel, das von den kräftigen Hopfensorten Idaho7 Cryo, Amarillo, Chinook und Herkules geprägt ist. Fruchtige Noten von tropischen Früchten wie Ananas, Zitrusfrüchten und Grapefruit treffen auf eine leichte, malzige Süße und würzige Hefearomen.
Bierstil: White IPA
Herkunft: Ingolstadt (DEU)
Alc.: 6,4%
IBU: N/A
Preis: 6,90€/0,3l | 10,90€/0,5l

5. Blech.Brut 8 Bit - Veins of Steel
Die Kollaboration mit Abandoned Rail Brewing aus Kanada ist eine eine wahrlich festliche Angelegenheit. Ein satter Malzkörper mit Aromen von Honig, Karamell und Toastbrot sowie eine unwiderstehliche Farbe von goldenem Bernstein mit einer cremig-weißen Schaumkrone, serviert im 0,4l Willybecher, lassen die Herzen höher schlagen. Der moderne Twist kommt durch eine angepasste Aromahopfung mit frischen, blumigen Noten. Ein Bier könnte nicht besser in die Jahreszeit passen.
Bierstil: Maibock
Herkunft: Bamberg (DEU)
Alc.: 6,4%
IBU: N/A
Preis: 6,60€/0,4l

6. Thornbridge - Crux
Die Brauerei kann schon fast als alter Hase der englischen Kreativbierszene bezeichnet werden. Thornbridge gibt es bereits seit 2005 und spätestens seit ihrem Jaipur, dem India Pale Ale aus der Core Range, ist die Brauerei in ganz Europa bekannt. Inzwischen gibt es zwei Standorte, ein kleinerer, an dem kleinere Test-Sude gebraut werden, und eine großer in Bakewell, so dass die stets verfügbaren Biere produziert werden. Crux ist der Name des etwas leichteren Hazy IPA und ist ein extrem erfrischend-fruchtiges India Pale Ale. Gebraut mit US und Neuseeländischen Aromahopfensorten entfaltet das Bier ungemein frische Noten von Mango und Ananas. Dazu gesellt sich eine moderate Hopfenbittere. Der Name des Bieres geht zurück auf die Schlüsselstelle einer anstrengenden Kletterwanderung - sobald diese überwunden ist darf man sich mal eine Erfrischung gönnen! Genießt es.
Bierstil: Hazy IPA
Herkunft: Bakewell (ENG)
Alc.: 5,4%
IBU: 25
Preis: 6,50€/0,3l | 9,50€/0,5l

7. Baisinger - Spezial Dunkel
"Dunkel war’s, der Mond schien helle, als zwei Teufel blitzeschnelle ein wunderbares Bierchen brauten. Und als sie auf die Farbe schauten, Mann, da war es schwärzlich aufgehellt, drum nicht gegeizt und eins bestellt! Paul und Edmund, diese beiden, können dies gar prächtig leiden, und so hört man sie denn fragend munkeln: Willst du jetzt ein Bier, und zwar vom Dunklen?" Den Werbetext aus Baisingen durften wir euch nicht vorenthalten. Im Stile eines Münchner dunklen Lagebieres - Cremig, röstmalzaromatisch, sanft und rustikal zugleich - Zum Reinlegen!!!
Bierstil: Munich Lager
Herkunft: Baisingen (DEU)
Alc.: 5,2%
IBU: 24
Preis: 3,30€/0,3l | 5,10€/0,5l

8. Wildbräu - Grandauer Weißbier
Das Hefeweizenbier, im Süddeutschen gerne auch als "Weißbier" bezeichnet, gilt weltweit als Inbegriff bayrischer Braukunst. Lange gab es auf das obergärige Brauen mit Weizenmalz ein s.g. "Weißbiermonopol", welches ausschließlich den fürstlichen bzw. königlichen Brauhäusern gestattet war. Es diente ausschließlich dazu, die Staatskassen zu füllen. Glücklicherweise gehört dies längst der Vergangenheit an, sodass uns Wildbräu aus Grafing bei München mit dieser hervorragend schmackhaften Brauspezialität begeistern kann. Die gewohnten Hefearomen von Banane und Nelke, gepaart mit einem unaufdringlichen Alkoholgehalt von 5,1% und einem sanften Malzkörper in strahlend strohgelber Farbe lassen die Herzen höher schlagen.
Bierstil: Hefeweizen
Herkunft: Grafing (DEU)
Alc.: 5,1%
IBU: 10
Preis: 3,80€/0,3l | 5,80€/0,5l

9. Atelier Vrai - Controlled Chaos
Aus der Juxtaposing-Serie des Atelier Vrai aus dem mittelhessischen Ort Heidelbach kommt das Controlled Chaos New England Pale Ale. Juxtaposing bedeutet so viel wie "nebeneinanderstellen", was einerseits auf das charmante Etikettendesign bezogen ist (muss man gesehen haben!), andererseits werden in der Serie 5 verschiedene Bierstile aus dem Pale Ale / IPA - Segment präsentiert. Jedes ein Unikat. In diesem Falle mit Aromen von Ananas, Mango und einem Hauch Zitrus.
Bierstil: New England Pale Ale
Herkunft: Heidelbach (DEU)
Alc.: 5,8%
IBU: N/A
Preis: 6,90€/0,3l | 10,90€/0,5l

10. Blech.Brut - Bassfin
Das kristallklare West Coast IPA kommt stiltypisch mit harzigen und knackigen Noten von Pinie und Zitrusfrüchten ins Glas. Die Hopfensorten Comet, Simcoe, Centennial und Motueka bereiten ein flüssiges Mekka für alle, welche in Zeiten steigender Temperaturen und zunehmender Sonneneinstrahlung nach der ultimativen Erfrischung suchen.
Bierstil: West Coast IPA
Herkunft: Bamberg (DEU)
Alc.: 6,8%
IBU: N/A
Preis: 7,20€/0,3l | 11,50€/0,5l

11. Protokoll - My First,Last,Everything
Fieses Collab aus der Hauptstadt! Protokoll Brewery & Straẞenbräu haben mal wieder zusammen an den Sudkesseln gezaubert und dieses Pastry Sour mit allerhand Früchten eingebraut. Brombeeren und Cassis verleihen eine krasse Farbe und einen herrlich erfrischenden Antrunk, während die verwendete Vanille irre Aromen in die Nase zaubert. Laktose verleiht Süße und Mundgefühl. Wer nicht probiert, der nicht trinkt!
Bierstil: Fruited Pastry Sour
Herkunft: Berlin (DEU)
Alc.: 7,3%
IBU: N/A
Preis: 4,90€/0,2l | 7,10€/0,3l * enthält Laktose

12. Atelier Vrai - Rising Fall
Wer es intensiv fruchtig und nicht allzu bitter mag, ist hier genau an der richtigen Adresse. Es vereint amerikanische und neuseeländische Flavor-Hops par excellence! Citra, Comet, Nelson Sauvin und Rakau bringen brachiale Fruchtaromen von Ananas, Pfirsich und hellen Zitrusfrüchten mit sich. Eine angenehme herbale und florale Bittere ist in bester Gesellschaft mit den nicht schmeckbaren 9,5% Volumenprozent Alkohol. Sonst noch Fragen?
Bierstil: Triple NEIPA
Herkunft: Heidelbach (DEU)
Alc.: 9,5%
IBU: N/A
Preis: 6,20€/0,2l | 8,90€/0,3l